Bildergalerie wird geladen.
Fahne und Wappen von Niendorf/Ostsee und Timmendorfer Strand in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Einer der wenigen erhaltenen Fischereibetriebe bringt seinen Fang - in Eis gekühlt - an Land.
Vergrößern | Kaufen | Info
Am Niendorfer Hafen landen die Fische fangfrisch in die Fischverkaufsstände der Familienbetriebe.
Vergrößern | Kaufen | Info
Abends in der ruhigen Nebensaison am Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Die Niendorfer Evers-Werft baut keine Schiffe mehr, nutzt aber das Firmengelände und die Werfthallen für einen umfassenden Yacht-Service.
Vergrößern | Kaufen | Info
Fischverkauf in der Nebensaison an einem nebligen Herbsttag in Niendorf/Ostsee in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischerboot kehrt in den Hafen von Niendorf/Ostsee in Schleswig-Holstein zurück.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischerboot kehrt in den Niendorfer Hafen an der Lübecker Bucht zurück.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick auf den Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Für einen Außenstehenden: Chaos am Niendorfer Hafen
Vergrößern | Kaufen | Info
In der Lübecker Bucht lassen sich intensive und lange Sonnenuntergänge beobachten - insbesondere zur Sommerzeit.
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand: Eine Mischung aus Fischereibetrieb, Yachthafen, Gastromeile und Ausflugsziel
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischer reinigt und ordnet Fischnetze im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand.
Vergrößern | Kaufen | Info
Niendorfer Hafen | Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand | Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischkutter kehrt in den Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand zurück.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischer bringt seinen Fang direkt vom Fischkutter in den Fischverkauf im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein typisches Bild im Niendorfer Fischereihafen in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Zwei gestandene Fischer kommen nach dem Fischfang in der Lübecker Bucht zurück in den Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand.
Vergrößern | Kaufen | Info
Direkt vom Fischkutter in den Fischverkauf Niendorfer Hafen in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Festlich geschmückte Schiffe im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Schöne Abendstimmung in Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein kleines Fischerboot kehrt in den Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand zurück.
Vergrößern | Kaufen | Info
Arbeit und Freizeitvergnügen. Ein Fischkutter und eine Motoryacht verlassen den Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand.
Vergrößern | Kaufen | Info
Hafen von Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand nach einem verschneiten Morgen
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischkutter kehrt von den Fischfanggebieten der Lübecker Bucht in den Niendorfer Hafen zurück.
Vergrößern | Kaufen | Info
Bojen, Fischnetze und weiteres Arbeitsgerät der Fischer trocknen am Niendorfer Hafen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Jahrzehntealte Werbung des Restaurants Fischkiste in Niendorf/Ostsee
Vergrößern | Kaufen | Info
Traditioneller, morgendlicher Fischverkauf in Niendorf/Ostsee in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Wohnwagen des aus Ostpreußen stammenden Fischereiwirtschaftsmeisters Gerhard Heinzl Ficht
Vergrößern | Kaufen | Info
Niendorfer Hafen in der Gemeinde Timmendorfer Strand in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Gebäude der Tourist-Information, Souvenir-Shop und Infos zum Niendorfer Hafen
Vergrößern | Kaufen | Info
Typische Mischung am Hafen von Niendorf/Ostsee - Freizeitkapitän, Fischkutter, Fischstand, Events und Gastronomie
Vergrößern | Kaufen | Info
Oft nur für einige Tage oder wenigen Wochen im Jahr ist der Hafen von Niendorf/Ostsee in einem winterlichen Weiß gehüllt.
Vergrößern | Kaufen | Info
Eine dünne Eisdecke bedeckt den Hafen von Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand.
Vergrößern | Kaufen | Info
Wie man am verschneiten Fischkutter unschwer erkennen kann, ist die Fischerei an diesen Tagen im Winterschlaf.
Vergrößern | Kaufen | Info
In der Sommer-Saison verwandelt sich die Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand zu einem ausgebuchten Hot-Spot der Lübecker Bucht in Schleswig-Holstein.
Vergrößern | Kaufen | Info
Eishafen von Timmendorfer Strand in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Auf der Suche nach einem Anlegeplatz im Yachthafen von Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Nach der Sommersaison - ab Oktober - wird es ruhig in Timmendorfer Strand und der gesamten Ostseeküste von Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Abend im Spätherbst in Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Leider nicht mehr so moderat besucht wie früher - der Freistrand in Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand.
Vergrößern | Kaufen | Info
An einem ruhigen Herbstabend in Niendorf/Ostsee in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein ständiger Bewohner und Gast im Hafen von Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Seemöwe beobachtet ahnungslose Touristen mit leckeren Snacks im Niendorfer Hafen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Den Blick Richtung Einfahrt Hafen gewandt. Möwen erwarten sehnsuchtsvoll die Fischkutter am Niendorfer Hafen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Eines der zahlreichen Ausflugsschiffe im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Oft im Herbst und frühem Winter - starker Nebel von der Ostsee drückt auf den Küstenstreifen und das Hinterland.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick in die kleine Halle der Niendorfer Bootsbauerei im Hafen von Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Bojen, Fischnetze und weiteres Arbeitsgerät in der Fischerei trocknen am Niendorfer Hafen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Frisch gefangener Fisch wird in eisiger Umgebung in Niendorf/Ostsee entladen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Bei manchen akzeptiert, bei anderen nicht beliebt - Ingo aus Niendorf/Ostsee.
Vergrößern | Kaufen | Info
Fischkutter und ihre Fischstände im Hafen von Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein älteres Foto vom Niendorfer Hafen, wo man noch viele aktive Fischkutter sehen kann.
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischer reinigt und ordnet Fischnetze im Fischereihafen von Timmendorfer Strand.
Vergrößern | Kaufen | Info
Eine - selten - windstille Nacht im Hafen von Niendorf/Ostsee in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Niendorfer Hafen ist kein reiner Fischereihafen mehr. Heute herrscht ein Mix aus Fischerei, Gastronomie und touristisches Ausflugsziel.
Vergrößern | Kaufen | Info
Auf beiden Seiten des Niendorfer Hafens beginnen die langen und breiten Strände von Niendorf/Ostsee und Timmendorfer Strand.
Vergrößern | Kaufen | Info
Mit Lichterketten geschmücktes Ausflugsschiff in Niendorf/Ostsee in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein Fischer reinigt und ordnet Fischnetze im Niendorfer Hafen in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Im Niendorfer Hafen lassen sich intensive und lange Sonnenuntergänge beobachten - vor allem in der Sommerzeit.
Vergrößern | Kaufen | Info
Blick von der Seebrücke am Niendorfer Hafen in Richtung der Küste von Timmendorfer Strand in Schleswig-Holstein
Vergrößern | Kaufen | Info
Ein ruhiger Weihnachtsabend am Niendorfer Hafen. Niemand zu sehen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Weihnachtsmarkt - Fischers Wiehnacht - im Niendorfer Hafen in Timmendorfer Strand
Vergrößern | Kaufen | Info
Zu sehen der Hemmelsdorfer See und das Flüsschen Aalbek, welches zum Niendorfer Hafen fließt.
Vergrößern | Kaufen | Info
Egal zu welcher Jahreszeit - Möwen sind immer im Niendorfer Hafen anzutreffen.
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Wohnwagen erinnert an dem aus Ostpreußen stammenden Fischereiwirtschaftsmeisters Gerhard Heinzl Ficht
Vergrößern | Kaufen | Info
Der Niendorfer Hafen liegt an der Aalbek-Mündung zwischen der Lübecker Bucht (Ostsee) und dem Hemmelsdorfer See in Schleswig-Holstein. Seit 1945 gehört der in der britischen Besatzungszone gelegene Hafen von Niendorf zur von der Militärregierung gegründeten Gemeinde Timmendorfer Strand.
Niendorf wurde erstmals im 14. Jahrhundert als "Nyendorpe" urkundlich erwähnt. Bis 1817 standen die Fischrechte in der Lübecker Bucht nur Fischern der Hansestadt Lübeck zu. Erst danach wurde Niendorfern Bauern der Fischfang gestattet - die Vorgeschichte des 103jährigen Niendorfer Hafens begann.
Anfangs zogen die in Niendorfer Fischer ihre Fischerboote direkt auf den Ostseestrand oder ankerten unmittelbar davor. Am Strand fanden auch Fischverarbeitung, Fischverkauf und Trocknung der Fischnetze statt. Mit aufkommendem Badetourismus Anfang des 20. Jahrhunderts entschloss sich der Kreis Eutin zwischen 1920 und 1922 - mit einer künstlichen Verbreiterung der Aalbek-Mündung - den Niendorfer Hafen anzulegen, um Fischwirtschaft und Tourismus konfliktfrei nebeneinander zu ermöglichen.
In der Blütezeit - nach 1945 - erreichte die Fischerei mit 140 Fischkuttern ihren Höhepunkt. 5.000 Tonnen Fisch wurden pro Jahr am Niendorfer Hafen gelandet und durch die Fischverwertung Lübecker Bucht eG in Lübeck Travemünde vermarktet. Durch Überfischung der Ostsee und Einführung von EU-Fangquoten Anfang der 1990er Jahre hat sich die Zahl auf eine Handvoll Fischkutter - 2 bis 3 Betriebe - reduziert, was auch den Charakter des Fischereihafens Niendorf/Ostsee zunehmend verändert.
Einige Fischkutter des Niendorfer Hafens können Sie vom Wanderweg am Brodtener Steilufer beim Fischen beobachten. Das 2 km östlich vom Niendorfer Hafen gelegen Steilufer zeichnet sich durch weite Panoramablicke über die Lübecker Bucht in einem unbebauten Naturraum aus. Zahlreiche Bilder und Informationen zum Brodtener Ufer finden Sie auf www.brodtener-ufer.de.
Der Niendorfer Hafen hat sich den veränderten Rahmenbedingungen und neuen Möglichkeiten stetig angepasst.
1948 und 1996 fanden Erweiterungen mit dem Bau der Hafenbecken für den Niendorfer Yachtclub und dem Seglerverein Niendorf/Ostsee statt. Die 1923 gegründete Evers-Werft hat ihr Hafengelände im Jahr 1983 zu einer Marina mit Werfthallen für die Wartung und Überwinterung von Yachten umgestaltet. Weitere Yachtservice-Anbieter, wie eine Segelschule, ein Spezialist für Bootsmotoren und ein Bootsbauer siedelten sich an.
Mit zunehmender Bedeutung der Tourismuswirtschaft stieg im Niendorfer Hafen die Zahl der Ausflugsschiffe. Vor Aufhebung der Zollschranken - durch den EU-Binnenmarkt - führten zwischen den 1970er und 1990er Jahren sogenannte Butterfahrten zu einem wahren Boom. Mehrmals täglich fuhren Ausflugsschiffe außerhalb der Dreimeilenzone, um so Butter (max. 2 kg), Alkohol (max. 1 l) und Zigaretten (max. 1 Stange) zollfrei anbieten zu können. Bei der Landung der Schiffe wurde die Einkaufsmenge von im Hafen stationierten Zöllnern kontrolliert. Auch heute noch gibt es im Niendorfer Hafen die Möglichkeit, zu den Bädern der Lübecker Bucht und nach Boltenhagen in Nordwestmecklenburg zu schippern.
Im Winter 2005/2006 wurde der Niendorfer Hafen im Rahmen von Küstenschutzmaßnahmen mit EU-Fördermitteln grundsaniert. Der Wohnwagen des aus Ostpreußen stammenden Fischereiwirtschaftsmeisters und Niendorfer Urgesteins Gerhard Heinzl Ficht ist bei der Sanierung an seinem Originalstandort erhalten geblieben. Eine schöne Anekdote dazu finden Sie im folgenden Screenshot. Die Hafengalerie des Malers Reinhold Liebe - Sohn einer ebenfalls vertriebenen, ostpreußischen Fischerfamilie - mit Malereien aus der Region (Screenshot) schloss zum Frühjahr 2017. Der Maler sagte dem Autor dieser Internetseite, dass sich der Bildverkauf leider nicht mehr lohne.
Zahlreiche gastronomische Angebote, Tourismusveranstaltungen, Hafentöpferei und Hafeninformationszentrum runden die Mischung aus Fischereihafen und touristischen Ausflugsziel ab.
Ein ruhiges Gegenstück zum lebendigen Niendorfer Hafen stellt das 18 km entfernte, an der Trave gelegene Gothmund dar. Das über 500 Jahre alte, denkmalgeschützte Fischerdorf ist durch reetgedeckte Fischerhäuschen und einen Fischereihafen in einer Lagune gekennzeichnet. Zahlreiche Bilder und Informationen finden Sie auf der Internetseite für das Fischerdorf Gothmund.
▶ Livecam vom Niendorfer Hafen
▶ Livecam vom Strand Niendorf/Ostsee
▶ Wetter und Wettervorhersage für Niendorf/Ostsee
▶ Aktueller Regenradar von Norddeutschland
▶ = Hyperlinks zu externen Quellen